Laserätzung vs. Lasergravur vs. Lasermarkierung: Welche Methode für was?

Laserätzung und Lasergravur werden oft als Synonym voneinander betrachtet, aber es gibt Unterschiede zwischen den beiden Ansätzen, sowohl in Bezug auf die Prozesse als auch auf die Ergebnisse. Laserätzung und Lasergravur haben jeweils Vor- und Nachteile, abhängig vom gewünschten Ergebnis.

Der Prozess der Lasermarkierung beinhaltet die Veränderung des Erscheinungsbildes der Materialoberfläche. Die Technologie von Lasermarkiermaschinen ist ideal für Barcodes, QR-Codes, Data-Matrix-Codes und Logos, um nur einige zu nennen.

Es ist daher wichtig, den Unterschied zwischen Laserätzung, Lasermarkierung und Lasergravur zu verstehen, um die beste Option für Ihre speziellen Bedürfnisse auszuwählen.

Im Folgenden betrachten wir jeden Prozess sowie die wichtigsten Branchen, die sie nutzen.

Unterschiede zwischen Laserätzung, Lasergravur und Lasermarkierung

Das gesamte Thema kann ziemlich komplex werden, daher kann es hilfreich sein, die einzelnen Prozesse nebeneinander zu vergleichen.

In der folgenden Tabelle sind die wichtigsten Unterschiede zwischen Lasergravur, -ätzung und -markierung aufgeführt.

Laserätzung Lasergravur Lasermarkierung
Anwendungen
Laserätzung
Markierungen auf Polymeren, Metallen und Keramiken.
Lasergravur
Logos, Seriennummern und Personalisierung.
Lasermarkierung
Logos, Barcodes und UID-Codes.
Veränderung
Laserätzung
Methoden des Schmelzens und der Materialausdehnung.
Lasergravur
Verdampfung von Material.
Lasermarkierung
Verfärbung der Materialoberfläche.
Kernprozess
Laserätzung
Schmilzt das Oberflächenmaterial mit Hitze.
Lasergravur
Entfernt physisch Material von der Oberfläche des Produkts.
Lasermarkierung
Verändert die Oberfläche mit hohem Kontrast und geringer (bis keiner) Beschädigung.
Stärke
Laserätzung
Erhöht den visuellen Kontrast und die Reflexivität.
Lasergravur
Wird für Tiefengravur oder die Personalisierung von Gegenständen genutzt.
Lasermarkierung
Eine bevorzugte Option für effektive und effiziente Teile- und Produktidentifikation.

Es gibt viele Unterschiede zwischen diesen Begriffen, jeder mit spezifischen Anwendungsfällen für viele Branchen. Dennoch ist es verständlich, Laserätzung, -gravur und -markierung zu vergleichen und sich zu fragen, warum so viele Variationen notwendig sind.

Wir informieren Sie gerne über weitere Details.
Noch heute melden!

Fragen

Laserätzprozess

Der Laserätzprozess erzeugt erhabene Markierungen auf Metallen wie Aluminium, Edelstahl oder Zink durch Elektrolytabsorption. Der Laserätzprozess beginnt damit, dass ein Laserstrahl auf das Metall trifft und es elektrisiert, wodurch ein Strom durch das Metall fließt. Das Metall absorbiert dann teilweise die Energie und reflektiert sie auch.

Sobald das Metall die Energie absorbiert und in Wärme umwandelt, wird es formbar, dehnt sich aus und verändert Farbe und Textur. Das Verhältnis von Absorption zu Reflexion beeinflusst, ob die Ätzung schwarz, weiß oder grau wird.

Lasergravurprozess vs. Laserätzprozess

Laserätzung und Lasergravur sind beide Techniken zur Erstellung von Designs, unterscheiden sich jedoch in ihrer Interaktion mit Materialien und der Bandbreite der Materialien, auf die sie angewendet werden können. Die Lasergravur beinhaltet das Verdampfen des Materials, wodurch tiefe Markierungen auf Metall , Holz oder Kunststoff ermöglicht werden.

Im Gegensatz dazu macht die Laserätzung das Material formbar und verursacht eine Ausdehnung bei Kontakt mit dem Laser.

Wenn Haltbarkeit eine Priorität ist und das Produkt Umweltbedingungen standhalten muss, wird eine tiefe Lasergravur empfohlen, um tiefe, langlebige Markierungen zu erzielen.

Wenn jedoch die ursprüngliche Materialstärke und -steifigkeit erhalten bleiben müssen, ist die Laserätzung die bevorzugte Wahl.

Entdecken Sie mehr über dieses Produkt.
Klicken Sie hier, um Ihre Demo zu buchen.

Terminwunsch

Lasermarkierungsprozess

Häufig als Farbumschlag bezeichnet, bewegt sich der Lasermarkierungsprozess langsam über eine Oberfläche, um ein hochkontrastreiches Ergebnis zu erzielen. Ein vorteilhafter Aspekt dieses Prozesses ist, dass die Markierung mit wenig bis gar keiner Beschädigung aufgebracht werden kann, abhängig vom verwendeten Lasermedium.

Die Hitze des Lasers erzeugt schwarze Markierungen durch Oxidation oder kann auch weniger konzentrierte Hitze anwenden, um die Oberfläche anzulassen.

Laserätzung und Lasergravur für die Teileverfolgbarkeit

Obwohl es Unterschiede zwischen Laserätzung und Lasergravur gibt, sind beide Verfahren für die Teileverfolgbarkeit aufgrund ihrer Dauerhaftigkeit unerlässlich. Die Verfolgung von Komponenten, Werkzeugen oder Vorrichtungen ist notwendig für einen effizienten Rückruf, die Minimierung von Schäden, die Bewältigung und Verbesserung von Managementherausforderungen und die Sicherstellung des Qualitätsmanagements.

Es gibt zwei Arten der Teileverfolgbarkeit: Kettenverfolgbarkeit und interne Verfolgbarkeit. Beide nutzen Ätzung und Gravur.

Die Kettenverfolgbarkeit verfolgt den Fortschritt eines Teils vom Rohmaterial bis zum Verkauf, während die interne Verfolgbarkeit Teile entlang der Lieferkette durch ein einzelnes Unternehmen oder Werk verfolgt.

Für die Verfolgbarkeit wird ein Werkzeug, eine Vorrichtung oder ein Produkt mit einer Seriennummer lasergeätzt oder lasergraviert, die mit einer Beschreibung des Werkzeugs korreliert, wie z.B. Nutzung, Verschleißgrenzen, Werksnamen, Regalnummern, Anzahl und Datum oder Uhrzeit. Ohne Verfolgbarkeit könnte ein Unternehmen Schwierigkeiten haben, effizient zu arbeiten, wenn es versucht, ein fehlerhaftes Produkt zurückzurufen oder zu untersuchen.

Darüber hinaus ermöglicht die Verfolgbarkeit den Verbrauchern, Vertrauen in die Zuverlässigkeit ihres Produkts zu haben, da sie wissen, woher ihr Produkt stammt.

Interessiert an unseren Preisen?
Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren.

Preisanfrage

Wie können Lasermarkierer integriert werden?

Ein häufiges Problem bei herkömmlichen Ätzwerkzeugen ist die Ineffizienz bei der Erstellung neuer Designs. Da chemische Ätzwerkzeuge eine Schablone verwenden, erfordert die Erstellung von Designs Zeit, Geld und zusätzliche Materialien. Anstatt einer physischen Schablone vereinfachen Lasermarkierer diesen Prozess, indem sie zum Beispiel Daten aus einer CAD-Datei nutzen.

Chemisches Ätzen wird allgemein zum Gravieren oder Entfernen von Harz verwendet, aber der Prozess kann aufgrund seiner aggressiven Natur schädlich für das Produkt sein. Lasermarkierer sind eine großartige Alternative, da der Laser das gleiche Ergebnis auf materialschonendere, effizientere und konsistentere Weise erzielt.

Manchmal wird eine tiefe Gravur für ein Produkt gewünscht, aber Hindernisse wie die Schwierigkeit, kleine Zeichen zu gravieren, und raue oder gekrümmte Oberflächen können bei der Verwendung eines herkömmlichen Gravierers auftreten. Darüber hinaus können herkömmliche Graviermaschinen das Material physisch belasten und der Prozess kann mühsam sein, sodass die Verwendung eines Lasermarkierers anstelle eines Handritzers oder Punktprägers effizienter und schonender für die Materialien ist.

Lasermarkierer können auch Zeichen kleiner als 1 mm erzeugen und auf rauen Oberflächen markieren. Obwohl einige Lasermarkierer externes Equipment benötigen, um gekrümmte Oberflächen zu markieren, haben bestimmte Lasermarkierer diese Fähigkeit integriert. Diese Flexibilität ist besonders vorteilhaft in der Automobilindustrie. Beispielsweise haben viele Teile Identifikationsnummern, die mit einem Laser markiert sind, was die Teileverfolgung einfach und effizient macht.

Entdecken Sie mehr über dieses Produkt.
Klicken Sie hier, um Ihre Demo zu buchen.

Terminwunsch

Warum benötigen Hersteller Laserätzung, Lasergravur und Lasermarkierung?

Betrachtet man Lasermarkierung im Vergleich zu Lasergravur und -ätzung aus globaler Sicht, gibt es viele offensichtliche Anwendungsfälle in zahlreichen Branchen.

Einige dieser Anwendungen sind auf Vorschriften zurückzuführen, während andere Ansätze auf der Art der verwendeten Materialien basieren. Die folgende Liste bietet einen umfassenden Überblick darüber, warum ein Lasermarkierer für Gravur, Ätzung und andere Anwendungen so wichtig ist.

  • Vorschriften: Die Möglichkeit, verschiedene Vorteile der Lasermarkierung zu nutzen, kann Herstellern helfen, eine Vielzahl von Produkt-ID-Gesetzen und -Vorschriften einzuhalten.
  • Haltbarkeit: Lasermarkierungen sind bekannt dafür, äußerst widerstandsfähig gegen äußere Abnutzung zu sein.
  • Effizienz: Es hat sich immer wieder gezeigt, dass Lasergravuranwendungen viel effizienter sind als herkömmliche Methoden. Die Technologie hilft auch, menschliche Fehler zu minimieren und die Konsistenz von einer Charge zur nächsten zu verbessern.
  • Umweltfreundlichkeit: In unserer modernen Zeit benötigt die Fertigungsindustrie insgesamt umweltbewusstere Lösungen. Dies ist ein weiterer Vorteil der Lasertechnologie gegenüber traditionellen Methoden, die dazu beitragen können, Abfall und CO2-Emissionen erheblich zu reduzieren.

Die Fertigungstechnologie entwickelt sich ständig weiter, und Laserprozesse werden zu einer bevorzugten Wahl. Die globale Fertigungsindustrie erkennt die Vorteile von Lasern und wie sie ihnen helfen, wettbewerbsfähig zu bleiben. Produktionslinien werden modifiziert, ohne an Effizienz einzubüßen. Kurz gesagt, Hersteller werden weiterhin Laserätzung, -markierung und -gravur nutzen, um regulatorische Anforderungen zu erfüllen, dauerhafte und rückverfolgbare Markierungen zu erstellen und die Effizienz zu verbessern.

Wir informieren Sie gerne über weitere Details.
Noch heute melden!

Fragen

Welche Branchen nutzen Laserätzung und Lasergravur?

Laserätzung und Lasergravur werden in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt, darunter:

Viele andere Branchen nutzen ebenfalls diese Technologien und profitieren von den Vorteilen. Beide Verfahren können effektiv von jedem verwendet werden, der dauerhaft markierte Designs auf einem Produkt wünscht, unabhängig von der Branche.

Die Entscheidung

Die Entscheidung zwischen Laserätzung, Lasergravur und Lasermarkierung mag zunächst herausfordernd erscheinen, aber eine Umstellung lohnt sich. Ihre Beschriftung wird kontrastreicher, leichter auszulesen und resistenter, da die Laser (je nach Typ) an Material und Ergebnis angepasst sind oder werden können. Darüber hinaus sollten Sie in Erwägung ziehen, in einen Lasermarkierer zu investieren, der die Gesamtkosten und die benötigte Zeit reduzieren kann.

Als führender Anbieter von Sensoren, Messsystemen, Lasermarkierern, Mikroskopen und Bildverarbeitungssystemen weltweit kann KEYENCE Ihnen helfen, Ihre Prozesse zu automatisieren und Ihnen sowohl Zeit als auch Geld zu sparen.

Bereit für die Implementierung von Ätzung oder Gravur, aber noch Fragen?

Fragen Sie uns. Wir unterstützen unsere Kunden vom Auswahlprozess bis hin zu den Betriebsabläufen mit Vor-Ort-Hilfestellungen und branchenführendem After-Sales-Support.

Wir informieren Sie gerne über weitere Details.
Noch heute melden!

Fragen

Empfohlene Artikel

Beschriftungslaser Handbuch für Beschriftungsverfahren auf Metallen

Diese Kurzanleitung bietet eine Einführung in die Grundlagen der Metallbeschriftung. Erfahren Sie, warum unterschiedliche Wellenlängen wichtig sind, und entdecken Sie die verschiedenen Arten der Wechselwirkung von Laserlicht mit Metallteilen.

Download

Techniken zur Laserbeschriftung auf Kunststoff

Die Wahl der richtigen Wellenlänge des Beschriftungslasers ist für die Kunststoffbeschriftung sehr wichtig. In diesem Leitfaden erfahren Sie, welche Laser am besten zum Beschriften, Bearbeiten und Einfärben von Kunststoffen geeignet sind.

Download

Rückverfolgungssysteme - Am Anfang steht der Beschriftungslaser: Einführender Praxisleitfaden

2D-Codes sind zu einem nahezu universellen Standard für die Rückverfolgbarkeit geworden. Lassen Sie sich dieses Dokument nicht entgehen! Es behandelt die Grundlagen des Einlesen von Codes, der Laserinstallation, der vorbeugenden Wartung und vieles mehr.

Download

Beschriftungslaser 2D-Codebeschriftungen zur besseren Rückverfolgbarkeit

2D-Codes werden verwendet, um Datumscodes, Chargencodes, Seriennummern und mehr zu speichern. Benutzer, die eine 2D-Code-Beschriftung in Betracht ziehen, sollten diesen Leitfaden zur Laserbeschriftung lesen.

Download

Leitfaden für Laserbeschriftungszellen

Einige Laserbeschriftungsanwendungen erfordern die Kombination mit mehreren Geräten. KEYENCE bietet eine Komplettlösung für Beschriftungsanwendungen, von X/Y-Objekttischen und Indiziersystemen bis hin zu Verfahrsystemen. Erfahren Sie in dieser Broschüre mehr darüber!

Download