Messung der Koaxialität

Bei der Messung der Koaxialität prüfen Sie auf Abweichungen in den Mittelachsen (d. h., dass die Achsen zweier Zylinder koaxial sind).

Beispielzeichnungen

Beispielzeichnungen

Verwendung einer Messuhr

Verwendung einer Messuhr
a
Beliebige Messstelle

Halten Sie das Messobjekt in Position und legen Sie die Messuhr auf den Scheitelpunkt des Umfangs, für den die Toleranz angegeben ist.
Drehen Sie das Messobjekt und messen Sie die maximalen und minimalen Rundlaufwerte mit der Messuhr.
Wiederholen Sie die Messungen an der vorgegebenen Achse. Die größte Differenz zwischen dem höchsten und dem niedrigsten Wert wird als Koaxialität verwendet.

NACHTEILE

Faktoren wie der Winkel und die Kraft, mit der die Messuhr auf das Messobjekt gelegt wird, beeinflussen den Messwert, was bedeutet, dass die Messungen je nach Bediener unterschiedlich sein können.
Da die Messungen auf der vorgegebenen Achse wiederholt werden, müssen die Messungen und deren Ergebnisse immer überprüft werden.

Verwendung eines 3D-Koordinatenmessgeräts

Verwendung eines 3D-Koordinatenmessgeräts
a
Messplatte

Setzen Sie den Taststift auf den Messpunkt auf dem Bezugselement (Zylinder) und dann auf den Messpunkt auf dem Messobjektelement (Zylinder), um die Koaxialität zu messen. Das Messergebnis wird im Messgerät aufgezeichnet.
Es gibt zwei Arten, den Taststift auf eine Oberfläche zu legen: die Punktmessung, bei der durch Auflegen des Taststiftes auf die Oberfläche jedes Mal gemessen wird; und die Auto-Trigger-(Scan-)Messung, die kontinuierliche Punkte durch Bewegen des Taststiftes misst und dabei in Kontakt mit der Oberfläche bleibt.
Dies ermöglicht die spiralförmige Bewegung des Taststiftes zur Messung von Zylindern, bei denen der Taststift nur schwer angelegt werden kann.

Messfenster
Messfenster
a
Bezugselement (Zylinder)
b
Messobjektelement (Zylinder)
c
Ergebnis der Koaxialitätsmessung

ÜBERSICHT