Kompaktes Fluoreszenzmikroskop
Modellreihe BZ-8100
Empfohlene Ersatzprodukte: Kompaktes Fluoreszenzmikroskop - Modellreihe BZ-X
Kontakt: 0800-5393623 Kontaktformular
Kompaktes Fluoreszenz-Mikroskop BZ-8100E
*Bitte beachten Sie, dass das abgebildete Zubehör nur der Veranschaulichung dient und möglicherweise nicht im Lieferumfang des Produkts enthalten ist.
Technische Daten
Modell | BZ-8100E | |||
Typ | Invertiertes Fluoreszenz-Phasenkontrast-Mikroskop | |||
Mikroskop | Grundoptik | Kompakte Fluoreszenz-Mikroskope | ||
Objektiv | Stufenlos einstellbare Optik Nikon Modellreihe CFI 60 | |||
Betrachtungsmodus | Hellfeld, Fluoreszenz, Phasenkontrast (nur Phase 1) | |||
Objektivumschaltung | Manuelle Umschaltung zwischen zwei Anschlüssen | |||
Bildgebende Optik | Elektronisches Zoomobjektiv: 0,5- bis 3-fach | |||
Elektronisch gesteuerter X-Y-Objekt-Koordinatentisch | Hub 40 mm x 40 mm, Mindestabstand 1 µm | |||
Elektronisch gesteuerte Z-Objektachse | Hub 7 mm, Mindestabstand 0,1 µm | |||
Elektronisch gesteuerter Filterwechsler | Es können bis zu vier Filter montiert werden. Automatische Positionserkennung und automatische Anregungsabschaltung beim Filterwechsel | |||
Auflicht-Fluoreszenzbeleuchtung | Elektronische Bildfeldöffnung (synchron mit Zoom) | |||
Fluoreszenz-Dimmer-Mechanismus | Manueller Einschub x 2 | |||
Durchlichtbeleuchtungsoptik | Betriebsabstand: 30 mm, Aufklappmechanismus (automatische Lampenabschaltung) | |||
Durchlichtbeleuchtungmechanismus | Manueller Schieberegler, Hellfeldöffnung (max. 85%) / Phasenkontrastschlitz (Ph1) | |||
Halogenlampe | 12 V, 100 W, durchschnittliche Lebensdauer: 1000 Stunden | |||
Ultrahochdruck-Quecksilberdampflampe | 120 W, durchschnittliche Lebensdauer: circa 2000 Stunden | |||
Integrierter Dunkelraum | Der Objekttisch wird vollständig vom eingebauten Dunkelraum umschlossen. | |||
Kameraeinheit | Bildaufnahmeelement | 2/3-Zoll, 1,5 Millionen Pixel Farb-CCD-Bildempfänger | ||
Ausgangssignal, Abstufungen | 8-Bit R/G/B | |||
Bildfrequenz | 7,5 Bilder/Sek. | |||
Binning | Software-Binning (2 x 2, 3 x 3) | |||
ROI (Teilbilderfassung) | k. A. | |||
CCD Kühlmechanismus | Peltier-Kühlung: 5°C (bei einer Umgebungstemperatur von bis zu -25°C) | |||
Pixelanzahl im aufgezeichneten Bild | max. 4080 x 3072 (12,5 Millionen Pixel, hochwertige Interpolation) | |||
Aufnahme beweglicher Bilder | 7,5 Bilder/s (1.360 × 1.024) | |||
Elektronische Verschlussblende | Auto: 1/10000 bis 60 s (137 Stufen) | |||
Messverfahren | Beliebige Fläche, Mittelwert/Spitzenwert | |||
Verstärkung | ISO-Empfindlichkeit: 200, 400, 800, 1600 | |||
Weißabgleich | Auf Tastendruck, manuell, Voreinstellung | |||
Schwarzabgleich | Auf Tastendruck, manuell | |||
Software | Treibersoftware zur Steuerung des elektronischen Revolverkopfs | k. A. | ||
Treibersoftware zur Steuerung des elektronischen Objekttisches | Treibersoftware zur Steuerung des elektronischen X-Y-Objekttisches mit der Maus | |||
Treibersoftware zur Steuerung | Treibersoftware zur Steuerung des elektronischen Filterwechslers / | |||
Aufzeichnungssoftware für bewegliche Bilder | k. A. | |||
Software zur Mehrfarb-Bilderfassung | Software zur raschen Bildumschaltung/-erfassung mit 4 Kanälen | |||
Software zur Mehrfarb- und Z-Stapel-Bilderfassung | Software zum Erfassen von Mehrfarb-Z-Stapel-Bildern, während der Z-Achsen-Objektivträger verschoben wird | |||
Software zur Z-Stapel-Bilderfassung | Software zum Erfassen von Z-Stapel-Bildern, während der Z-Achsen-Objektivträger verschoben wird | |||
Software zur Mehrpunkt-Bilderfassung | k. A. | |||
Software zur Bilderfassung für die Bildzusammensetzung | ||||
Software zur schnellen Vollfokussierung | ||||
Software zum Anzeigen des Maßstabs | Software zum Anzeigen des Maßstabs auf dem Vorschaubildschirm | |||
Betriebssystem | Windows 7*1 mit SP1 | |||
Computer-Schnittstelle | IEEE1394a | |||
Steuerung | Abmessungen | 410 (H) x 312 (B) x 557 (T) mm*2 | ||
Nennwerte | Versorgungsspannung | 100 bis 240 VAC, 50/60 Hz | ||
Leistungsaufnahme | 390 VA | |||
Umgebungsbeständigkeit | Verschmutzungsgrad | 2 | ||
Überspannungskategorie | II | |||
Umgebungstemperatur | +15 bis +40 °C | |||
Relative Luftfeuchtigkeit | 35 bis 80 % RH (Keine Kondensation) | |||
Umgebungstemperaturbereich | +15 bis +40°C | |||
Luftfeuchtigkeitsbereich | 35 bis 80% (keine Kondensation) | |||
Gewicht | 28 kg (ohne Objektive) | |||
*1 Windows 7 ist ein eingetragenes Warenzeichen der Microsoft Corporation. |