Hochauflösende, großflächige Betrachtung der Wurzelhaut von Mäusen
Erfassung klarer Bilder ohne Fluoreszenzunschärfe
Das Periodontium, auch als Wurzelhaut bezeichnet, ist ein Bindegewebe, das die Zahnwurzel mit dem Alveolarknochen, auch bekannt als Ober- und Unterkieferknochen, verbindet.
Dieses Fasergewebe fängt auch die auf den Zahn einwirkenden Beißkräfte ab.
Objektiv: CFI Plan Apo λ 40x
Bildzusammensetzung: 5 Bilder × 5 Bilder
Verwendung des kompakten Fluoreszenzmikroskops BZ-X800
- Mit der Funktion für das optische Sectioning können die Fluoreszenzunschärfe eliminiert und klare Bilder erfasst werden.
- Eine integrierte Z-Stapel-Funktion erfasst mehrere Bilder an verschiedenen Fokusebenen. Es wird ein tiefenscharfes Bild erstellt, indem nur die Bereiche mit einer hohen Schärfe zusammengesetzt werden.
- Wenn die Probe aufgrund ihrer Größe außerhalb des Betrachtungs- und Messbereichs fällt, lassen sich mithilfe des motorisierten Objekttisches hochauflösende Aufnahmen der gesamten Probe erfassen und anschließend in einem einzigen Bild zusammensetzen.
- Jede Zelle kann extrahiert und gezählt werden. Dies erfolgt mit der hybriden Zellzählung.
Bildzusammensetzung
Bis zu 50.000 × 50.000 Pixel können auf einfache Weise miteinander verbunden werden, um ein klares Bild ohne Kacheleffekte oder Helligkeitsunterschiede zu erfassen. Darüber hinaus ist es möglich, Informationen wie die Fluoreszenzsignalintensität genau zu quantifizieren.
- Weitere Beispiele für den Einsatz des kompakten Fluoreszenzmikroskops BZ-X800 in der Forschung:
- [Myelodysplastische Syndrome (MDS)] Stitching, Sectioning und die Z-Stapelfunktion als entscheidende Argumente für die Anschaffung des Fluoreszenzmikroskops BZ am Universitätsklinikum Düsseldorf
- [Neuropathologie] Perfekte Lösung für den diagnostischen Alltag in der Krankenversorgung und der klinischen Forschung am Institut für Neuropathologie der Charité in Berlin
- [Regenerative Medizin] Essentielle Bildgebung für die Betrachtung der gesamten Wirbelsäule
- [Gentherapie] Probenbetrachtung in der Hirnforschung
- [Behandlung von Herzkrankheiten] Einfache Betrachtung vom gesamten Rattenherz bis hin zu dessen Zellen
- [Krebsbehandlung] Fluoreszenzmikroskop mit integrierter Dunkelkammer verändert die Forschung in starkem Maße
- [Immunsystem] Beitrag der Modellreihe BZ zum Verständnis des pathologischen Asthmamodells
- [Biomaterialien] Förderung der Effizienz in der Forschung mit kompakten, benutzerfreundlichen Mikroskopen