Ungleichmäßiger Auftrag von Beschichtungsmitteln
Hohe Quantifizierung für zuverlässige Daten
Ein ungleichmäßiger Auftrag von Beschichtungsmitteln beeinträchtigt das Aussehen oder die Funktionalität von Produkten erheblich.
Oft wird der Auftrag von Beschichtungsmitteln per Sensor analysiert, wobei es ziemlich schwierig ist, solche Unebenheiten sichtbar zu machen.
- Verwendung des kompakten Fluoreszenzmikroskops BZ-X800
-
- Beschichtungsmittel, die aus mehreren Substanzen zusammengesetzt sind, können visualisiert werden, um eine einfache quantitative Analyse des Durchmessers, der Fläche und des Verhältnisses der Partikel zu ermöglichen.
- Das Mikroskop kann auch dazu verwendet werden, sich bezüglich der optimalen Mischung zu vergewissern.
- Weitere Beispiele für den Einsatz des kompakten Fluoreszenzmikroskops BZ-X800 in der Forschung:
- [Myelodysplastische Syndrome (MDS)] Stitching, Sectioning und die Z-Stapelfunktion als entscheidende Argumente für die Anschaffung des Fluoreszenzmikroskops BZ am Universitätsklinikum Düsseldorf
- [Neuropathologie] Perfekte Lösung für den diagnostischen Alltag in der Krankenversorgung und der klinischen Forschung am Institut für Neuropathologie der Charité in Berlin
- [Regenerative Medizin] Essentielle Bildgebung für die Betrachtung der gesamten Wirbelsäule
- [Gentherapie] Probenbetrachtung in der Hirnforschung
- [Behandlung von Herzkrankheiten] Einfache Betrachtung vom gesamten Rattenherz bis hin zu dessen Zellen
- [Krebsbehandlung] Fluoreszenzmikroskop mit integrierter Dunkelkammer verändert die Forschung in starkem Maße
- [Immunsystem] Beitrag der Modellreihe BZ zum Verständnis des pathologischen Asthmamodells
- [Biomaterialien] Förderung der Effizienz in der Forschung mit kompakten, benutzerfreundlichen Mikroskopen