Effizienzsteigerung durch kürzere Taktzeiten in der Produktion/Anlage

Steigerung der Produktionseffizienz und Gewinnsteigerung durch die Einführung eines Bildverarbeitungssystems

Bildverarbeitungssysteme und Bildverarbeitungstechnologien sind für die Automatisierungstechnik (FA) unerlässlich. Auf dieser Seite werden die Vorteile der Einführung im Hinblick auf Rentabilitätssteigerungen betrachtet. Das Wissen um diese vielversprechenden Effekte ermöglicht die Einführung eines geeigneteren Systems mit minimalem Risiko durch Investitionen in die Anlage. Das erste Thema beschreibt die Vorteile von Bildverarbeitungssystemen unter dem Aspekt der Verbesserung der Wirtschaftlichkeit durch Erhöhung des Produktions-/Anlagentaktes.

Wie kann man den Gewinn durch Einführung der Bildverarbeitung steigern?

Sie können zwei allgemeine Ansätze zur Steigerung des Produktionsgewinns in Betracht ziehen: „Steigerung des Produktionsvolumens“ und „Senkung der Produktionskosten“. Dieser Abschnitt konzentriert sich auf die Steigerung des Produktionsvolumens und erklärt, wie die Rentabilität verbessert werden kann.

Der Schlüssel liegt in der Steigerung des Durchsatzes (Produktionseffizienz)

Um das Produktionsvolumen zu erhöhen, müssen Sie die Produktionseffizienz einer Linie oder einer ganzen Produktionsstätte erhöhen. Dabei spielt der Durchsatz eine wesentliche Rolle. Der Durchsatz ist die maximale Rate, mit der etwas pro Zeiteinheit verarbeitet werden kann (Verarbeitungsgeschwindigkeit). In Produktionsstätten kann es als Produktionsvolumen pro Zeiteinheit betrachtet werden.

In den letzten Jahren sind die Anforderungen an Anlagen und Linien für einen hohen Durchsatz (hohes Produktionsvolumen) gestiegen. Der jüngste Trend sind Produktionssysteme, die einen hohen Durchsatz bei kurzen Durchlaufzeiten (Zeit oder Zeitraum von der Material- oder Teilebereitstellung bis zur Fertigstellung der Produkte) bieten können.

Die Steigerung des Durchsatzes ermöglicht eine Maximierung der Produktionskapazität einer Anlage oder Linie. Dies gilt auch für die Reduzierung von Anlageninvestitionen und Arbeitskosten, da z. B. zwei Linien, die das gleiche Produkt herstellen, in einer Linie zusammengefasst werden können. Die Steigerung des Durchsatzes ist somit ein effektiver Ansatz zur Optimierung der Unternehmenseffizienz.

Bildverarbeitungssysteme zur Verbesserung des Durchsatzes

Um den Durchsatz zu verbessern, müssen Sie die Produktionsgeschwindigkeit jedes Prozesses erhöhen, indem Sie Übergangsverluste reduzieren. In den letzten Jahren sind viele verschiedene Anlagen mit hoher Produktionseffizienz entstanden, aber es ist unmöglich, das Produktionsvolumen zu erhöhen, wenn diese Anlagen nicht ihre volle Leistung erbringen können. Wenn Sie zum Beispiel die modernste Produktionslinie einführen, macht diese keinen Sinn, wenn Sie die Produktionsgeschwindigkeit auf die Geschwindigkeit der Sichtprüfung anpassen müssen. Engpässe in Produktionslinien zu erkennen und zu beheben, verbessert den Durchsatz.

Wie kann man verhindern, dass eine Prüfung zum Flaschenhals wird?

An den Produktionsstandorten nimmt die Bedeutung von Produktqualität und -sicherheit Jahr für Jahr zu, und die Wahrscheinlichkeit, dass Prüfungsprozesse zu Engpässen werden nimmt zu. Viele Artikel werden noch immer visuell geprüft und es bleibt keine andere Wahl, als komplizierte Prüfungen außerhalb der Linie durchzuführen. Die Verlagerung einer solchen visuellen Differenzierung an ein Bildverarbeitungssystem kann den Engpass beseitigen. Für die Verbesserung des Durchsatzes ist eine hochpräzise und schnelle Prüfung unerlässlich geworden. Der Einsatz von Bildverarbeitungssystemen ist eine mögliche Lösung.

Haben Sie schon einmal eines der folgenden Probleme erlebt?

Wenn Sie eine der folgenden Erfahrungen gemacht haben, können Sie mit einer Verbesserung der Rentabilität durch Abhilfemaßnahmen rechnen.

  • Die Produktionsgeschwindigkeit der Anlage/Linie muss reduziert werden, um die Qualität zu erhalten.
  • Das Produktionssystem wird entsprechend der Geschwindigkeit der Bildverarbeitung oder Prüfung ausgelegt.
  • Um die Produktivität steigern zu können, müssen unter Umständen weitere Produktionslinien und sogar neue Werke errichtet werden.
  • Die Produktionslinie wird an den Qualitätskontrollpunkten in zwei Stränge aufgeteilt, um die Produktivität nicht zu hemmen.
  • Wenn unterschiedliche Prüfungen erforderlich sind, werden mehrere Qualitätskontrollsysteme verwendet, um die Produktivität nicht zu hemmen.

Die jüngsten Verbesserungen in der Verarbeitungsgeschwindigkeit von Bildverarbeitungssystemen und die Fortschritte in der Bildverarbeitungstechnologie haben automatische Prüfungen mit sehr hoher Geschwindigkeit möglich gemacht. Das Bildverarbeitungssystem der Modellreihe XG-X hat die Bildverarbeitungsleistung im Vergleich zu Vorgängermodellen deutlich verbessert, da sie mit 14 Kernen eine branchenweit sehr große Anzahl aufweist. Dies ermöglicht es einem einzigen System, Prüfungen durchzuführen, die bislang visuell oder mit mehreren Arten von Prüfgeräten durchgeführt wurden. Es ist auch möglich, die bisher eingesetzte Offline-Prüfung online durchzuführen, wodurch die Notwendigkeit eines Produktionsstopps entfällt und die Nettolaufzeit der Produktionslinie erhöht wird.

Der Einsatz von Bildverarbeitungstechnologien verbessert die Effizienz, was zu einem höheren Durchsatz und einer starken Rentabilitätssteigerung führt.

Das High-End Bildverarbeitung mit ultimativer Flexibilität der Modellreihe XG-X

Beispiel für eine Erhöhung des Durchsatzes

Dieser Abschnitt stellt eine Berechnungsformel zur einfachen Abschätzung der verbesserten Wirtschaftlichkeit durch erhöhten Durchsatz vor. Versuchen Sie es selbst, um eine Abschätzung der Auswirkungen auf Ihre Produktion zu erhalten. Sie können das untenstehende Berechnungsblatt zur Rentabilitätsverbesserung verwenden, indem Sie einfach die entsprechenden Zahlen eingeben.

Berechnung der Rentabilitätssteigerung

( Werkskapazität - Eingeschränkter Produktausstoß aufgrund Qualitätskontrollen ) × Produktwert × Betriebsstunden = Gewinnsteigerungseffekt

(【①】Produkte / Minute)-【②】Produkte / Minute) × 60 Minuten × 【③】€ × 【④】Stunden × 【⑤】Tage = Durchsatzsteigerung um €【  】/Monat

Kalkulationsblatt zur Verbesserung der Rentabilität

① Werkskapazität Produkte / Minute
② Eingeschränkter Produktausstoß aufgrund Qualitätskontrollen Produkte / Minute
③ Produktwert
④ Betriebsstunden(Stunden) Stunden
⑤ Betriebsstunden(Tage) Tage

Durchsatzsteigerung um € 0/ Monat

Bitte geben Sie einen numerischen Wert ein

{item} ist erforderlich.

{item} muss ein positiver Wert sein.

{item} muss eine ganze Zahl sein.

Berechnungsbeispiel

Angenommen, Ihre Anlage ist in der Lage, 150 Produkte/Minute zu produzieren, aber die aktuelle Prüfkapazität liegt bei 100 Produkten/Minute. Der Produktpreis beträgt €1, die Betriebszeit pro Tag 8 Stunden und die Anzahl der Betriebstage pro Monat 20. Der Effekt der Rentabilitätsverbesserung lässt sich wie folgt berechnen:

(150 Produkte/Minute - 100 Produkte/Minute) x 60 Minuten x €1 x 8 Stunden x 20 Tage = €480.000 / Monat

Steigerung der monatlichen Produktion: 48.000 Produkte
Verbesserter Durchsatz pro Monat: €480.000!