Erkennung basiert auf „Wirbelströmen“
Was ist ein Induktiver Sensor?

Es gibt viele unterschiedliche Sensortypen, von denen jeder seine Stärken und Schwächen hat. In diesem Abschnitt finden Sie ausführliche Informationen über Näherungsgeber.

Überblick

Ein Näherungsgeber kann Metallobjekte erkennen, ohne dass es zu einem physischen Kontakt mit dem Objekt kommt. Je nach Funktionsprinzip lassen sich Näherungsgeber grob in die folgenden drei Kategorien einteilen: Den hochfrequenten Oszillationstyp, der mit elektromagnetischer Induktion arbeitet, den magnetischen Typ, der mit einem Magneten arbeitet, und den kapazitiven Typ, der Kapazitätsänderungen erfasst.

Funktionsprinzip und wesentliche Sensortypen

Typ für Metalle

Typ für Metalle

Die Spule L im Schwingkreis erzeugt ein hochfrequentes Magnetfeld. Nähert sich diesem Magnetfeld ein Metallobjekt, beginnt aufgrund der elektromagnetischen Induktion im Objekt ein Induktionsstrom (Wirbelstrom) zu fließen. Je näher das Metallobjekt dem Sensor kommt, desto größer wird der Induktionsstrom, wodurch die Last am Schwingkreis steigt. Dann bricht die Schwingung teilweise oder vollständig ein. Da der Sensor die Amplitude permanent misst, erkennt er diese Änderung im Schwingungsstatus und gibt ein Detektionssignal aus.

Typ für Metalle

Typ für Nichteisen-Metalle

Der Typ für Nichteisen-Metalle gehört zur Gruppe der hochfrequenten Schwingkreissensoren. Er enthält einen Schwingkreis, dessen Schwingungsfrequenz sich aufgrund des durch den Induktionsstrom ausgelösten Energieverlusts ändert. Nähert sich dem Sensor ein Nichteisen-Metallobjekt wie Aluminium oder Kupfer, steigt die Schwingungsfrequenz. Bewegt sich dagegen ein Eisenmetall-Objekt auf den Sensor zu, nimmt die Schwingungsfrequenz ab. Überschreitet die Schwingungsfrequenz einen vorgegebenen Referenzwert, gibt der Sensor ein Detektionssignal aus.

Typ für Nichteisen-Metalle

Magnetismus Magnetismus
Erkennungsabstand eines Modells in der Grundvariante Erkennungsabstand eines Modells in der Grundvariante
Erkennungsabstand eines Modells für Nichteisen-Metalle Erkennungsabstand eines Modells für Nichteisen-Metalle
Typische Metalle Eisen/ SUS440 SUS304* Aluminium/ Messing/ Kupfer
Magnetismus Magnetismus
Erkennungsabstand eines Modells in der Grundvariante Erkennungsabstand eines Modells in der Grundvariante
Erkennungsabstand eines Modells für Nichteisen-Metalle Erkennungsabstand eines Modells für Nichteisen-Metalle
Typische Metalle Eisen/ SUS440 SUS304* Aluminium/ Messing/ Kupfer

* SUS304 liegt nach seinen Eigenschaften zwischen den beiden anderen.

INDEX

Hier finden Sie die Details zu den einzelnen Produkten.

Wir lösen das Ärger über den Sensor !