Messung 52D Laser-Wegmesssensor
Auflagefläche und Messobjekt werden gleichzeitig mithilfe eines 2D-Laser-Wegmesssensors erfasst. Anschließend wird aus dem so erfassten Profil der Höhenunterschied ermittelt, aus dem sich die Dicke ergibt.
ZENTRALE PUNKTE
Entsteht ein Abstand zwischen Messobjekt und Referenzfläche, werden Fehler ausgegeben.
- 1. Daher sollte eine Referenzfläche hoher Präzision wie eine bearbeitete Fläche verwendet werden.
- 2. Die Auflage sollte mittels Vakuum oder Magnet realisiert werden.
Durch Verbessern des Messaufbaus gemäß der beschriebenen Schritte kann die Messgenauigkeit deutlich verbessert werden.
Modellreihe LJ-V
- 2D-Triangulationsverfahren.
- Inline-Mehrpunktmessung.
- Sehr schnelle Abtastfrequenz von 64.000 Bildern pro Sekunde.
Klicken Sie hier, um nähere Informationen zu erhalten.


Modellreihe LT
- Konfokalverfahren
- 2 µm Lichtpunktdurchmesser
- Die Verwendung der Foliendicke als Referenzmaß macht keinen Sinn, wenn es um den Hub geht.
Klicken Sie hier, um nähere Informationen zu erhalten.

